Sonderausstellung

"Die neue Formenwelt - Design des 20. Jh. aus der Sammlung Högermann"

Verpackt in 1100 Bananenkisten gelangte die bedeutende Sammlung von Historiker Dieter Högermann auf die Leuchtenburg. Der Inhalt: Porzellanraritäten und Desginobjekte der "Guten Form".

Bislang noch nie gezeigten Designschätze aus der bedeutenden Sammlung werden auf der Leuchtenburg in einer Sonderausstellung präsentiert. Konzipiert zum 100jährigen Bauhaus-Jubiläum im Jahr 2019 ist die Ausstellung dauerhaft für die Gäste zugänglich. Entdecken Sie Deutsches Porzellandesign auf dem Weg in die Moderne!

Hinweis: Die Sonderausstellung ist im Eintrittspreis zur Leuchtenburg inbegriffen. Nehmen Sie sich Zeit und entdecken Sie auch Burg und Porzellanwelten.
Die Sonderausstellung sowie die Porzellanwelten sind barrierefrei und mit dem Zertifikat "Reisen für Alle" ausgezeichnet. Detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie hier.

Tipp Den Katalog zur Sonderausstellung erhalten Sie in unserem Besucherzentrum oder im Online Shop...

Kugelvase von Trude Petri
Sonderausstellung mit Kugelvase von Trude Petri

100 years of bauhaus

Das große Jubiläum wurde 2019 in bester Bauhaus-Tradition gefeiert: experimentell, vielgestaltig, transnational und radikal zeitgemäß. Den Rahmen dafür bildet das Jubiläumsprogramm „100 jahre bauhaus“. Unter dem Motto „Die Welt neu denken“ lud der Bauhaus-Verbund 2019 gemeinsam mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern dazu ein, die historischen Zeugnisse des Bauhauses ebenso neu zu entdecken, wie seine Bedeutung für die Gegenwart und Zukunft.

 

1000 years of leuchtenburg

1000 Jahre Burggeschichte – vom Mittelalter bis in die Moderne – sind auf der Burganlage zu entdecken. 500 Jahre alte Verliese stehen neben einem hochmodernen Skywalk, der aus der alten Sandsteinmauer herauszuwachsen  scheint. Im Besucherzentrum mit raumhohen Panoramaglasscheiben schaut man auf das Landschaftskino von   unberührter Natur. Jeder baut in seiner Zeit, wenn er neu baut: Erleben Sie die neue und die alte Leuchtenburg. Hier hat das Bauhaus Tradition.

1100 boxes of högermann

Die Sammlung des Berliner Designhistorikers, Museumskurators und Sammlers Dieter Högermann, wurde in 1100 Bananenkisten auf der Leuchtenburg angeliefert. Der Inhalt: Porzellane sowie Designobjekte der „Gute Form“ - Bewegung sowie Industriedesign der 60er und 70er Jahre. Darunter befinden sich Arbeiten namhafter Designer oder deren Schüler. Vertreten sind unter anderem Marguerite Friedlaender, Gerhard Marcks, Trude Petri, Walter Gropius, Wilhelm Wagenfeld, Heinrich Löffelhardt, Raymond Loewy, Horst Michel, Margarete Jahny, Erich Müller, Theo Baumann u.v.m.

Informationen unter +49 (0) 3 64 24 - 71 33 33 anrufen oder per E-Mail unter info@leuchtenburg.de

NEWSLETTER

Melden Sie sich an und erhalten Sie alle zwei Monate unsere Neuigkeiten, Veranstaltungsinformationen und Tipps.

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen!

Weitere Informationen und Möglichkeiten zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Darüber hinaus haben Sie jederzeit die Möglichkeit ihre Präferenzen über den Link "Privatsphäre" im Footer der Seite anzupassen.

Protokollieren der Einwilligung

Zu den gesetzlichen Rechenschaftspflichten gehört Ihre Einwilligung in einer Datei zu protokollieren und archivieren. In dieser Datei werden folgende Daten gespeichert:

  • Die IP-Adresse des Besuchers
  • Vom Besucher gewählte Datenschutzeinstellung
  • Datum und Zeit des Speicherns
  • Domain